Seit jeher war Höngeda eine sportliche Dorfgemeinde. Turnen, Kunstradfahren, Fußball spielen und Kegeln waren zum Teil schon im 19. Jahrhundert sinnvolle Freizeitbeschäftigungen, die gerne genutzt wurden. Boden- und Geräteturnen sowie auch Kunstradfahren konnten die Höngedaer in der Gemeindeschänke. Für die Anhänger des Kegelns blieb nur die Freilandanlage auf dem Anger.
Unser heutiger Sportverein mit dem satzungsgemäßen Namen:
„Höngedaer Sportverein 1950 e.V. “
ging direkt und unmittelbar aus Betriebssportgemeinschaften „Aufbau Höngeda“ und vorher „Chemie Höngeda“ hervor.
Als Gründungstag ist der 17.05.1950 als „Chemie Höngeda“ überliefert.
Ab Vereinsgründung im Jahr 1950 waren im Sportverein die Sektionen Fußball, Tischtennis und später auch Kegeln organisiert.
Leider konnte nur die Sektion Kegeln die gravierenden gesellschaftlichen Änderungen, insbesondere der Nachwendezeit überdauern.
Der Bau der Kegelbahn begann 1964 als 2-Bahnen Asphalt Anlage, 1975 wurde sie zu einer 4-Bahnenanlage erweitert und seitdem ständig modernisiert. Sie ist für den Wettkampfsport vom DKV zugelassen. Neben dem aktiven Leistungssport wird die Kegelbahn auch für den organisierten, regelmäßigen Freizeitsport genutzt.
Interessierte und Gäste sind willkommen, ein kostenfreier Schnupperkurs kann vereinbart werden.
Den Vereinsmitgliedern steht die Anlage nach Absprache auch für Feierlichkeiten zur Verfügung.
Gäste können die Bahn gegen eine entsprechende Gebühr mieten.